
Unser Coachingansatz ist wissenschaftlich belegt und unsere Coaches fundiert ausgewählt und qualifiziert.
Dabei zeigt unsere tägliche Erfahrung, Online Coaching ist genau so wirksam wie Präsenz Coaching – tiefgehend, methodisch fundiert, emotional berührend.
Profitieren Sie von unserer profunden Erfahrung im Online Coaching.
Was ist Online Coaching?
Online Coaching ist die digitale Begleitung des Kunden.
Online Coaching findet bei uns via Video, Chat und erweiterten Medien statt und wird von unseren Standards begleitet. Methodisch bleibt alles beim Gewohnten.
Coaching ist die Förderung des Bewusstseins, der Selbstreflexion und -wahrnehmung.
Coaching erzielt durch diese Vorgehensweise eine extrem hohe Nachhaltigkeit und Effektivität.
Profundes Coaching fördert dabei Unbewusstes zu Tage und öffnet neue Perspektiven.
Coaching ermöglicht das Erkennen von persönlichen Mustern.
Coaching dient zur Identifikation und Lösung eines Ziels.
Der Kunde lernt mit Coaching seine Ziele eigenständig zu lösen.
Sein Verhalten oder seine Einstellungen weiterzuentwickeln & effektive Ergebnisse zu erreichen.

Damit der Wechsel von Präsenz- zu Online Coaching reibungslos funktioniert, wurden unsere Coaches speziell geschult. Zusätzlich bereiten wir auch Ihre Mitarbeiter im Vorfeld gut darauf vor.
Dabei setzen wir auf unsere Erfolgsfaktoren im Online Coaching – aus der Wissenschaft entwickelt und mit unserer Expertise ergänzt.
Unser Coachingansatz
Unser Coachingansatz basiert auf der psychotherapeutischen Wirksamkeitsforschung von Klaus Grawe (1998; 1999). Grawe postulierte in übergreifenden Studien 5 Wirkfaktoren in der Psychotherapie.
Peter Behrendt (Freiburg Institut) hat diese auf das Coaching überprüft (2004; 2006) und in seinen Studien drei Wirkfaktoren für Coaching wissenschaftlich nachgewiesen.
Diese drei Wirkfaktoren müssen unsere Coaches in einem speziellen Verfahren auch nachweisen.
Die Studien zeigen auch eine um 25% erhöhte Zielerreichung, bezogen auf die vor dem Coaching gesetzten Ziele. Die Freiburger Wirkfaktoren sagen damit Erfolg im Coaching tatsächlich signifikant vorher.
Die Studie wurde als eine der besten wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Deutschen Coachingpreis ausgezeichnet.
Coachingansatz
Unser Coachingansatz basiert weiter auf einem 4-Dimensionenmodell, das wir als Standard zur Durchführung von Coaching Sessions bei uns einsetzen.
Mindset &
Selbstwirksamkeit

Zusammenarbeit &
Beziehung

Business &
Innovation

Strategie &
Vision

Auswahlprozess für Coaches
Voraussetzungen
Identifikation mit Coachline (Philosophie, Coachingansatz)
Coach hat außergewöhnliche Spezialisierung
Erfüllung formaler Vorraussetzungen
Strukturiertes Interview
Coaching-Prüfung & Qualifizierung
Verhaltensanalyse auf Basis Freiburger Erfolgsmodell
Qualifizierung Online Coaching
Online Learning Sessions
Aufnahme Coachpool (universitäres Zertifikat)
Regelmäßige Learning- und Training Sessions
Supervision
Formale Voraussetzungen
einer der beiden Spalten muss erfüllt werden:
Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung (in relevanten Berufsfeldern)
Coaching-Verband akkreditiert (z.B. DBVC) ODER:
Ausbildungsdauer min. 9 Monate, Umfang von min. 120 Stunden (ca. 15 Tage)
Methodik: humanistisch oder systemisch
Berufsfeld – Wissen Coaching, Ethik und Abgrenzung zu Therapie sind Teil der Ausbildung
Mind. 5 Jahre Coachingerfahrung
Nachweis Praxis durch Dokumentation von min. 15 Coachingprozessen
ca. 5-seitige Prozessdokumentation und –reflexion
Mind. 10 Prozessevaluationen mit wissenschaftlich fundierten Evaluationsbögen